Ein Apfel genügt nicht!
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hat zum Ziel, die wertvolle Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu erhalten und das Wohlbefinden zu fördern – eine gesunde Work Life Balance zu erreichen.
Sorgen Sie vor – im Interesse Ihrer Firma – lenken Sie aktiv die Gesundheitsfaktoren im Unternehmen.

Vorsorge heisst
- Steigerung der Fitness
- Gesunde Ernährung
- Stressreduktion
- Suchtprävention
- Ergonomische Arbeitsbedingungen
- Tätigkeit- & Belastungswechsel
- Betriebsklima
- Führung – Sensibilisierung

Download Broschüre

Gesundheitsfaktoren
- Art der Tätigkeit, Stress, Zeitdruck
- Umgebung des Arbeitsplatzes
- Arbeitsorganisation
- Gestaltungsspielraum
- Beziehungen zu Kollegen
- Unterstützung durch Vorgesetzte
- Soziale Beziehungen
- Familiäre Situation
- Bewegung & Ernährung
- Persönliche Erwartungen
- Persönliches Verhalten
- Diskriminierung oder Gewalt
Sie bestimmen die Richtung der gesundheitlichen Entwicklung im Betrieb
BGM – Teil der Firmenkultur
- Förderung individueller und betrieblicher Gesundheit
- Steigerung der Fitness (körperliche Leistungsfähigkeit)
- gesunde Ernährung
- Suchtprävention
- Stressbewältigung (reduzieren von Stressoren)
- Ergonomische Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation
- Arbeitsumfeld (Team, Führung, Werte, Belastung, Freiraum, Klima)
- Perspektiven – Laufbahn
fit@work
Unternehmen tragen eine gesetzliche und gesellschaftliche Mitverantwortung an der gesundheitlichen Entwicklung der Mitarbeitenden, aber auch im Eigeninteresse, denn gesundheitsbedingte Ausfälle kosten die Wirtschaft Milliarden jährlich.
Aktuelle Zahlen zeigen stark steigende Ausfalltage bedingt durch psychische Probleme (wie Stress, Burn-out, Depressionen) sowie überproportionale Krankheitsentwicklungen, zunehmend hervorgerufen durch Bewegungsmangel und Übergewicht (z.B. Diabetes, Rücken-schmerzen, Kreislauferkrankungen).
Steigende berufliche Anforderungen durch
- Komplexität
- Erreichbarkeit
- Produktivität / Kostendruck
- Globalisierung
- Spannungsfeld Job vs. Freizeit/Familie
- Steigende Belastungen
- Technologie
- ÄNGSTE
Schritt für Schritt zum Ziel
Umsetzung
- Ziele: Team – Zeitplan – Ressourcen – Kommunikation
- Analyse: Arbeitsplätze – Personalentwicklung – Gesundheitsstand
- Planung: Interpretation Analyse – Massnahmenplanung – Ressourcen – Budget
- Umsetzung: Mitarbeiter und Firmen bezogene Massnahmen
- Überprüfung: Arbeitsumgebung – Mitarbeiterbefragung – Entwicklungen
Projektinhalte
- Durchführung von MA-Befragungen
- Betriebliche Sportgruppen, Zuschuss fürs Gym, Gesundheitstage
- Gesundheitsgerechte Arbeitsplatzgestaltung (Ergonomie)
- Ermittlung psychischer Belastungen, Stressoren
- Hilfe bei Bewältigung von Mobbing und Konflikten
- Angebote zur Entspannung & Stressbewältigung
- Angebote zur gesunden Ernährung & Gewichtsreduktion
- Gesundheitsmassnahmen für MA 50+
- u.s.w.
- App für Bewegung, Ernährung, Ergonomie usw.
Ruedi Frei
Zertifiziert als Fachkraft für BGM
der Industrie und Handelskammer Saarland
aebisland GmbH
Schornäglenstr. 55
CH 8623 Wetzikon ZH
www.aebisland.com